Damit wir immer frische Luft in unserem Haus haben, installieren wir eine Lüftung. Diese sorgt dann ununterbrochen dafür das immer ein Luftaustausch im Haus besteht. Laufend wird „saubere“ Luft im Haus verteilt und gleichzeitig wird die „verbrauchte“ Luft wieder nach aussen transportiert.
Damit dies jedoch einwandfrei funktioniert müssen diverse Sachen beachtet werden und viele Vorbereitungen gemacht werden.
Schon bei den Maurerarbeiten trafen wir Vorkehrungen damit die Lüftung ihren Dienst dann gut machen kann.
Wir liessen teilweise die Lüftungskanäle gleich einmauern damit man diese nicht sieht.
Vor dem Haus warten alle Bestandteile unserer Lüftung geduldig darauf das sie Montiert werden.
Mehrere Bohrungen mussten wir in die Wände machen damit die Luftschläuche ihren Weg finden können. Hiefür verwendeten wir das Kernbohrgerät.
Nach dem Bohren musste immer noch der „Kern“ entfernt werden.
Teilweise mussten wir gleich mehrere Löcher nebeneinander bohren.
Nach dem alle Löcher gebohrt sind, können die flexible, blauen Lüftungsrohre verlegt werden.
Mhhh, bei so vielen Rohre da können wir nur gute Luft im Haus haben.
Im Technik-Raum erhält die ganze „Maschinerie“ der Lüftung ihren Platz.
Damit wir diese so Platzsparend wie möglich Montieren können haben wir jeden Winkel und Bogen der Lüftung fein säuberlich geplant.
Zuerst mussten die Halterungen für die Lüftung an die Decke montiert werden.
Anschliessend hievten wir das Lüftungsgerät mit Spann-gurte unter die Decke.
Das ganze schön festschrauben und schon hängt unser Lüftungsgerät unter der Decke.
Von nun an zeigt sich ob unsere Planung auch in die Tat umsetzbar ist.
Ein Bogen und ein Rohr nach dem anderen wird nun ans Gerät angeschlossen.
Am Schluss konnten wir es fast selbst nicht glauben das, dass ganze bis auf den letzten Zentimeter aufging.
Auch die Rohre welche vom Technikraum ins OG führen, sind alle dort wo sie auch geplant wurden.
Damit wir die flexiblen, blauen Lüftungsrohre mit den Rohren welche aus dem EG kommen verbinden können, mussten wir diese verlängern…
…und Übergänge machen.
So konnten wir nun die blauen Lüftungsrohre mit den festen rohren verbinden.
Dort wo es möglich war und nicht störend, verwenden wir die Rohre welche aus dem Technik-Raum kommen.
Nun hoffen wir doch, das die ganze Mühe es wert war und wir ein gut gelüftetes Haus haben werden.